Ein A/B-Test (auch als Split-Test oder Eimer-Test bekannt) ist eine Methode, um zwei Versionen einer Webseite oder Anwendung miteinander zu vergleichen, um festzustellen, welche besser abschneidet. Der A/B-Test ist im Wesentlichen ein Experiment, bei dem zwei oder mehr Varianten einer Seite zufällig verschiedenen Benutzern angezeigt werden, und statistische Analysen werden verwendet, um zu bestimmen, welche Variation für ein bestimmtes Konversionsziel besser abschneidet.
Die Veröffentlichung eines A/B-Tests, der eine Variante direkt mit einer aktuellen Erfahrung vergleicht, ermöglicht es Ihnen, fokussierte Fragen zu den Änderungen auf Ihrer Website oder in Ihrer Anwendung zu stellen und dann Daten über die Auswirkungen dieser Änderung zu sammeln.
Der Test nimmt Annahmen bei der Website-Optimierung und liefert datengesteuerte Entscheidungen, die die Geschäftsgespräche von "wir denken" zu "wir wissen" führen. Durch die Messung der Auswirkungen von Änderungen auf Ihre Metriken können Sie sicherstellen, dass jede Änderung positive Ergebnisse liefert.
Bei einem A/B-Test nehmen Sie eine Webseite oder Bildschirmansicht einer Anwendung und erstellen eine zweite Version davon, indem Sie sie ändern. Diese Änderung kann so einfach sein wie ein einzelner Titel oder Button oder kann eine vollständige Neugestaltung der Seite umfassen. Anschließend wird die Hälfte Ihres Traffics die ursprüngliche Version der Seite sehen (Kontrolle genannt) und die andere Hälfte die modifizierte Version (Variante).
Wenn Besuchern die Kontrolle oder Variante präsentiert wird, werden ihre Interaktionen mit jeder Erfahrung gemessen, auf einem Analyse-Dashboard gesammelt und mit einem statistischen Motor analysiert. Dadurch können Sie feststellen, ob die Änderung positive, negative oder keine Auswirkungen auf das Besucherverhalten hat.
Ein A/B-Test sammelt Daten über die Ergebnisse, während individuelle Personen, Teams und Unternehmen sorgfältig durchgeführte Änderungen an der Benutzererfahrung vornehmen. Dadurch können sie Hypothesen aufstellen und besser verstehen, warum bestimmte Elemente ihrer Erfahrung das Benutzerverhalten beeinflussen. Mit anderen Worten, sie können belegen - durch einen A/B-Test kann gezeigt werden, dass ihre Ansichten über das beste Erlebnis für ein bestimmtes Ziel falsch waren.
Ein A/B-Test kann nicht nur dazu beitragen, eine einzelne Frage zu beantworten oder einen Streit beizulegen, sondern er kann im Laufe der Zeit zur kontinuierlichen Verbesserung einer bestimmten Erfahrung beitragen, indem er eine einzelne Zielgröße wie die Conversion-Rate verbessert.
Zum Beispiel könnte ein B2B-Technologieunternehmen die Qualität und Menge der Verkaufsleads von Kampagnen-Landingpages verbessern wollen. Um dieses Ziel zu erreichen, könnte das Team A/B-Teständerungen für Überschrift, visuelles Bild, Formularfelder, Call-to-Action-Nachricht und allgemeines Layout der Seite durchführen.
Das Testen einer Änderung auf einmal hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Änderungen das Verhalten Ihrer Besucher beeinflussen und welche unverändert bleiben. Im Laufe der Zeit können sie die Auswirkungen mehrerer erfolgreicher Änderungen aus den Experimenten kombinieren, um zu zeigen, dass neue Erfahrungen messbare Verbesserungen gegenüber den alten Erfahrungen aufweisen.
Diese Methode, die Änderungen in der Benutzererfahrung bringt, ermöglicht es, die Erfahrung auf das gewünschte Ergebnis hin zu optimieren und wichtige Schritte in einer Marketingkampagne effektiver zu gestalten.
Durch das Testen von Anzeigentexten können Vermarkter herausfinden, welche Version mehr Klicks erhält. Durch das Testen von Landingpages können sie herausfinden, welches Layout Besucher am besten in Kunden konvertiert. Wenn die Elemente jedes Schrittes so effizient wie möglich arbeiten, um neue Kunden zu gewinnen, kann insgesamt der Aufwand für eine Marketingkampagne reduziert werden.
Ein A/B-Test kann auch von Produktentwicklern und Designern verwendet werden, um den Effekt neuer Funktionen oder Änderungen in der Benutzererfahrung zu zeigen
Nachfolgend finden Sie den Rahmen für A/B-Tests, den Sie verwenden können, um die Tests zu starten:
Wenn Ihre Variante ein Gewinner ist, herzlichen Glückwunsch! Überprüfen Sie, ob Sie die Erkenntnisse aus dem Experiment auf andere Seiten Ihrer Website übertragen können, und versuchen Sie weiterhin, Ihre Ergebnisse zu verbessern. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Ihr Experiment ein negatives Ergebnis oder gar kein Ergebnis liefert. Nutzen Sie das Experiment als Lernerfahrung und stellen Sie neue Hypothesen auf, die Sie testen können.
Unabhängig vom Ergebnis Ihres Versuchs sollten Sie Ihre Erfahrungen für künftige Maßnahmen nutzen und das Erlebnis Ihrer App oder Website kontinuierlich optimieren.
Google erlaubt und fördert A/B-Tests und hat erklärt, dass die Durchführung eines A/B- oder multivariaten Tests keine Gefahr für das Suchranking Ihrer Website darstellt. Sie können jedoch Ihr Suchranking gefährden, wenn Sie ein A/B-Test-Tool für Zwecke wie den Datenschutz missbrauchen. Google gibt einige Empfehlungen, um sicherzustellen, dass dies nicht geschieht:
GOSB Teknopark Hi-Tech Bina 3.Kat B3 Gebze - KOCAELİ