Yandex Metrica
Yandex Metrica ist eine leistungsstarke und vollständig kostenlose Alternative zu Google Analytics für die Analyse der Website-Performance. Entwickelt von Yandex, einem Unternehmen mit Sitz in Russland, zeichnet sich das Tool durch fortgeschrittene UX-Funktionen wie Heatmaps, Session-Recordings und Formularanalysen aus. Es ist besonders nützlich für Marketingteams, die das Nutzerverhalten verstehen und die Conversion-Raten steigern möchten. Allerdings können Datenserver außerhalb Europas und unklare DSGVO-Konformität für einige Unternehmen ein Nachteil sein.
Vorteile:
Vollständig kostenlos mit unbegrenzter Datenspeicherung
Detaillierte Analyse des Nutzerverhaltens durch Heatmaps und Session-Recordings
Einfache Installation und Nutzung, kein technisches Wissen erforderlich
Echtzeitdaten ermöglichen sofortige Analysen
Nachteile:
DSGVO-Konformität muss beachtet werden
Daten werden auf Yandex-Servern gespeichert; vollständige Datenhoheit nicht gegeben
Oberfläche hauptsächlich auf Englisch und Russisch; begrenzte Türkisch-Unterstützung
Preisgestaltung:
Vollständig kostenlos

Mixpanel
Dank der Segmentierungsfunktion können unterschiedliche Nutzertypen getrennt analysiert werden, sodass Marketing- und Produktentscheidungen datenbasiert getroffen werden können. Um jedoch alle erweiterten Funktionen zu nutzen, ist ein kostenpflichtiger Plan erforderlich.
Vorteile:
Bietet erweiterte Nutzersegmentierung und Conversion-Analyse
Echtzeit-Tracking ermöglicht die sofortige Beobachtung des Nutzerverhaltens
Tiefgehende Analysen durch anpassbare Berichte und Dashboards
Vereint Mobile-App- und Web-Analysen auf einer Plattform
Nachteile:
Kostenlose Version hat begrenzte Datenspeicherungsdauer
Steile Lernkurve; für neue Nutzer komplex
Kostenpflichtige Pläne können für kleine Unternehmen teuer sein
Preisgestaltung:
Kostenloser Basisplan
Kostenpflichtige Pläne für erweiterte Funktionen (ab ca. 20–25 USD pro Monat)

Hotjar
Hotjar ist eine der beliebtesten Google-Analytics-Alternativen für die visuelle Analyse des Nutzerverhaltens. Mit Heatmaps, Session-Recordings und Nutzerumfragen können Sie direkt beobachten, wie Besucher auf Ihrer Website interagieren. Während Google Analytics vor allem numerische Daten liefert, ergänzt Hotjar diese um verhaltensbezogene Insights.
Dies ermöglicht es, die Nutzererfahrung (UX) zu verbessern, Conversion-Raten zu steigern und potenzielle Probleme klarer zu erkennen. Hotjar ist jedoch eher auf qualitative Daten ausgerichtet; für tiefgehende statistische Analysen wird die Kombination mit zusätzlichen Tools empfohlen.
Vorteile:
Visuelle Analyse des Nutzerverhaltens durch Heatmaps und Session-Recordings
Direkte Sammlung von Nutzerfeedback über Umfragen und Feedback-Tools
Effektiv für UX-Optimierung und Conversion-Rate-Optimierung (CRO)
Einfache Installation, kein Programmierwissen erforderlich
Nachteile:
Begrenzte Anzahl an Sessions im kostenlosen Plan
Für tiefgehende Analysen teilweise unzureichend
Bei hohem Website-Traffic mögliche Leistungseinbußen
Preisgestaltung:
Kostenloser Basisplan (limitierte 35 Sessions pro Tag)
Kostenpflichtige Pläne ab 39 USD pro Monat

Amplitude
Amplitude ist eine leistungsstarke Produktanalyse-Plattform und eine beliebte Alternative zu Google Analytics, die für Unternehmen entwickelt wurde, die datenbasierte Entscheidungen treffen möchten. Besonders SaaS- und E-Commerce-Unternehmen nutzen Amplitude, da es Nutzerverhalten, Interaktionen und Conversion-Pfade tiefgehend analysiert.
Dank maschinell lernbasierter Predictive-Analytics-Funktionen können zukünftige Nutzerverhalten vorhergesagt und Marketingstrategien entsprechend angepasst werden. Die visuellen Reporting-Tools von Amplitude erleichtern es Teams, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Vorteile:
Leistungsstarke Analyse des Nutzerverhaltens und Segmentierung
Predictive Analytics auf Basis von Machine Learning
Nutzerreisen (User Journey) lassen sich mit visuellen Dashboards und Berichten einfach verfolgen
Hohe Performance auch bei großen Datensätzen
Nachteile:
Installation und Lernprozess können komplex sein
Kostenpflichtige Pläne für kleine Unternehmen teuer
Keine Unterstützung für die türkische Sprache
Preisgestaltung:
Kostenloser Basisplan
Erweiterte Funktionen über maßgeschneiderte Pläne (ab ca. 49 USD pro Monat)

Statcounter
Statcounter ist eine Google-Analytics-Alternative, die durch einfache Einrichtung und ein übersichtliches Interface besticht. Sie ist ideal für kleine und mittelgroße Unternehmen, da sie Besuchertraffic, Seitenaufrufe und Nutzerverhalten in einfachen, aber effektiven Berichten darstellt.
Mit der Echtzeitanalyse können Sie den Traffic Ihrer Website sofort überwachen und sehen, auf welchen Seiten Nutzer mehr Zeit verbringen oder von welchen Seiten sie abspringen. Zudem bietet das Tool grundlegende, aber nützliche Funktionen wie Filterung von Bot-Traffic und gerätebasierte Analysen.
Vorteile:
Sehr einfache Einrichtung, kein technisches Wissen erforderlich
Echtzeit-Traffic-Tracking und Analyse des Nutzerverhaltens
Einfaches und benutzerfreundliches Interface, schnell erlernbar
Leichte Lösung, ideal für kleine Websites
Nachteile:
Kostenlose Version hat begrenzte Datenspeicherung und Seitenaufrufe
Eingeschränkte erweiterte Segmentierung und Conversion-Berichte
Visuelle Reporting-Tools sind im Vergleich zu modernen Alternativen einfacher
Preisgestaltung:
Kostenloser Basisplan (Limit von 500 Seitenaufrufen)
Kostenpflichtige Pläne ab 9 USD pro Monat

Clicky
Clicky ist eine Alternative zu Google Analytics, die sich durch ein einfaches Interface, schnelle Performance und Echtzeit-Reporting auszeichnet. Dank seiner benutzerfreundlichen Struktur wird es sowohl von kleinen Unternehmen als auch von professionellen Marketingteams genutzt.
Eine der größten Stärken von Clicky ist das Echtzeit-Tracking der Nutzer und die Bereitstellung detaillierter Besucherprofile. Funktionen wie Uptime-Monitoring und Heatmaps ermöglichen zudem eine Bewertung der Website-Performance sowohl aus technischer als auch aus verhaltensbezogener Perspektive.
Vorteile:
Echtzeit-Tracking der Nutzer und detaillierte Besucherinformationen
Visualisierung des Nutzerverhaltens durch Heatmaps
Überwachung von Website-Ausfällen mittels Uptime-Monitoring
Einfaches und leicht erlernbares Interface
Nachteile:
Kostenlose Version bietet nur eingeschränkte Funktionen
Interface wirkt im Vergleich zu modernen Alternativen veraltet
Keine türkische Sprachunterstützung
Preisgestaltung:
Kostenloser Basisplan (Limit von 3.000 Seitenaufrufen pro Tag)
Kostenpflichtige Pläne ab 9,99 USD pro Monat

Heap
Heap ist eine leistungsstarke Google-Analytics-Alternative, die das Nutzerverhalten automatisch verfolgt. Im Gegensatz zu anderen Analyse-Tools zeichnet Heap jede Interaktion (Klicks, Formularausfüllungen, Seitenaufrufe usw.) ohne manuelles Tagging auf. Dies beschleunigt den Datenerfassungsprozess und ermöglicht umfassendere Analysen.
Besonders für Produktteams und SaaS-Unternehmen ist Heap ideal, da es Nutzerflüsse detailliert analysiert, Conversion-Funnels automatisch erstellt und Trends im Nutzerverhalten aufzeigt.
Vorteile:
Verfolgt alle Nutzerinteraktionen automatisch, kein manuelles Tagging erforderlich
Bietet leistungsstarke Datenvisualisierung und Segmentierung
Ideal für Produktteams zur Analyse von User Flows und Conversion-Funnels
Hohe Datenqualität und Echtzeitberichte
Nachteile:
Erweiterte Reporting-Funktionen nur im kostenpflichtigen Plan verfügbar
Einrichtung kann für Einsteiger komplex sein
Keine türkische Oberfläche oder Unterstützung
Preisgestaltung:
Kostenloser Basisplan
Erweiterte Funktionen über maßgeschneiderte Pläne (ca. 25–50 USD pro Monat)

PostHog
PostHog ist eine vollständig Open-Source-Produktanalyse-Plattform und eine datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics. Besonders hervorzuheben sind Datenschutz, Anpassungsfähigkeit und die Möglichkeit, die Plattform auf eigenen Servern (Self-Hosted) zu betreiben. PostHog eignet sich sowohl für Entwickler als auch für Produktmanager und bietet umfassende Funktionen wie Nutzerverhaltens-Tracking, ereignisbasierte Analysen, Heatmaps und A/B-Tests.
Die Daten liegen vollständig unter Ihrer Kontrolle, was einen großen Vorteil in Bezug auf DSGVO- und KVKK-Konformität bietet. Außerdem ermöglicht die Self-Hosted-Version von PostHog, die Daten ohne Weitergabe an Dritte vollständig zu kontrollieren.
Vorteile:
Open-Source und auf eigenen Servern hostbar
Hohe Sicherheit in Bezug auf Datenschutz und Compliance
Kombination aus ereignisbasiertem Tracking, Heatmaps, Session Replay und A/B-Tests
Entwicklerfreundliche API und Integrationsmöglichkeiten
Nachteile:
Cloud-Version kann bei stark frequentierten Websites teuer sein
Einrichtung erfordert technisches Wissen
Interface ist weniger benutzerfreundlich im Vergleich zu einigen kommerziellen Alternativen

Snowplow Analytics
Snowplow Analytics ist eine unternehmensgerechte Web- und Produktanalyse-Plattform, die für Big-Data-fokussierte Unternehmen entwickelt wurde. Durch die Open-Source-Struktur ermöglicht Snowplow die vollständige Kontrolle über den gesamten Prozess von der Datenerfassung bis zur Datenverarbeitung. Im Gegensatz zu Google Analytics erlaubt Snowplow, die Daten in Ihrem eigenen Data Warehouse zu speichern – was volle Datenhoheit und starke Datenschutzkonformität bedeutet.
Die Plattform ist ideal für Unternehmen, die komplexe Nutzerreisen analysieren, individuelle Ereignisse verfolgen und mit großen Datensätzen arbeiten möchten. Sie lässt sich besonders leicht in moderne Datenplattformen wie AWS, GCP und Snowflake integrieren.
Vorteile:
Open-Source und bietet vollständige Datenkontrolle
Big-Data-Analyse und anpassbares Ereignis-Tracking
Optionen für Cloud- oder Self-Hosted-Bereitstellung
Erweiterte Integrationen mit Data Warehouses (BigQuery, Redshift, Snowflake usw.)
Nachteile:
Einrichtung und Konfiguration erfordern technisches Fachwissen
Für kleine und mittlere Unternehmen komplex
Echtzeit-Reporting-Funktionen sind begrenzt
Preisgestaltung:
Open-Source-Version: Kostenlos
Enterprise (Managed Service) Version: Preis auf Anfrage

Smartlook
Smartlook ist ein leistungsstarkes Analyse-Tool, das es ermöglicht, das Nutzerverhalten auf Websites und mobilen Apps visuell zu analysieren. Mit Funktionen wie Heatmaps, Session-Recordings und Event-Tracking erhalten Sie tiefe Einblicke in die Nutzererfahrung. Im Gegensatz zu Google Analytics erlaubt Smartlook nicht nur die Analyse numerischer Daten, sondern zeigt visuell, wie sich Nutzer tatsächlich verhalten.
Smartlook eignet sich sowohl für Entwickler als auch für Marketingteams. Außerdem arbeitet es DSGVO-konform und speichert Daten in Europa, was einen zusätzlichen Vorteil für datenschutzorientierte Projekte bietet.
Vorteile:
Erweiterte Nutzeranalysefunktionen wie Heatmaps, Session-Recordings und Event-Tracking
Integration für Web und mobile Anwendungen
DSGVO-konform, Daten werden auf europäischen Servern gespeichert
Benutzerfreundliches Interface, leicht erlernbar
Nachteile:
Begrenzte Anzahl an Sessions im kostenlosen Plan
Erweiterte Funktionen nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar
Echtzeit-Analysefunktionen sind eingeschränkt
Preisgestaltung:
Kostenloser Basisplan (3.000 Sessions/Monat)
Kostenpflichtige Pläne ab 55 € pro Monat

Kissmetrics
Kissmetrics ist ein fortschrittliches Nutzeranalyse-Tool, das speziell für E-Commerce-Websites und SaaS-Plattformen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Google Analytics verfolgt es nicht nur Seitenaufrufe oder Traffic-Daten, sondern auch individuelles Nutzerverhalten, Customer Journeys und umsatzbezogene Metriken. So können Sie genau erkennen, welche Kampagnen zu Verkäufen führen, an welchen Schritten Nutzer abspringen und welche Kundensegmente am wertvollsten sind.
Kissmetrics bietet eine starke Lösung für datengetriebenes Marketing und Customer-Lifecycle-Analysen. Zudem lässt es sich in CRM- und E-Mail-Marketing-Tools integrieren, um eine Multi-Channel-Analyse zu ermöglichen.
Vorteile:
Conversion-Funnel- und Customer-Lifecycle-Tracking
Optimiert für E-Commerce- und SaaS-Plattformen
Starke Segmentierungs- und Umsatzanalyse-Funktionen
Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten (Shopify, HubSpot, Zapier usw.)
Nachteile:
Kein kostenloser Plan verfügbar
Für kleine Unternehmen teuer
Interface kann für neue Nutzer etwas komplex sein
Preisgestaltung:
Kostenpflichtige Pläne ab 299 $ pro Monat
Kein kostenloser Plan verfügbar

Localytics
Localytics ist eine leistungsstarke Plattform, die sich speziell auf mobile App-Analysen konzentriert. Im Gegensatz zu Google Analytics analysiert sie das Verhalten mobiler Nutzer tiefgehend, misst In-App-Interaktionen, Nutzersegmente und Loyalitätsmetriken. Außerdem unterstützt sie die Steigerung der Nutzerbindung durch Push-Benachrichtigungen, In-App-Nachrichten und gezielte Kampagnen.
Für mobil ausgerichtete Marken vereint Localytics Marketing-Automation mit Analytik und ist ideal für App-Besitzer, die die Nutzererfahrung optimieren und die Retention (Nutzerbindung) erhöhen möchten.
Vorteile:
Detaillierte Analyse des Nutzerverhaltens in mobilen Apps
Marketing-Automation durch Push-Benachrichtigungen und In-App-Nachrichten
Ausgereifte Funktionen für Nutzersegmentierung und Targeting
Nahtlose Integration mit iOS- und Android-Apps
Nachteile:
Eingeschränkte Funktionen für Web-Analysen
Erweiterte Features nur in teureren Plänen verfügbar
Einrichtung kann technisches Wissen erfordern
Preisgestaltung:
Pläne werden individuell angepasst
Kostenloser Test für kleine Unternehmen verfügbar
Unternehmenslösungen mit maßgeschneiderter Preisgestaltung

Metrilo
Metrilo ist eine Plattform, die speziell für E-Commerce-Websites entwickelt wurde und Marketing-Analysen mit Customer-Relationship-Management (CRM) kombiniert. Im Vergleich zur komplexen Struktur von Google Analytics arbeitet Metrilo benutzerfreundlicher und mit verkaufsorientierten Metriken. Sie können die Customer Journey, abgebrochene Warenkörbe, Customer Lifetime Value und Kampagnenperformance über ein einziges Dashboard verfolgen.
Für E-Commerce-Marken bietet Metrilo volle Datenhoheit, DSGVO-Konformität und schnelle Integrationsmöglichkeiten. Es lässt sich problemlos mit beliebten Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Magento integrieren.
Vorteile:
Spezielle Metriken und Conversion-Analysen für E-Commerce-Websites
Verwaltung von Kundendaten über CRM-Funktionen in einem Dashboard
Schnelle Integration mit Shopify, WooCommerce und Magento
Einfache, moderne und benutzerfreundliche Oberfläche
Nachteile:
Nur für E-Commerce-Websites geeignet, eingeschränkt für allgemeine Websites
Preis kann für kleine Unternehmen hoch sein
Erweiterte Berichte nur in höheren Plänen verfügbar
Preisgestaltung:
Monatliche Pläne ab 99 $
Kostenloser Test verfügbar

Indicative
Indicative ist eine leistungsstarke Datenanalyse-Plattform, die speziell für Produkt- und Kundenverhaltensanalysen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Google Analytics liegt der Fokus nicht nur auf Traffic-Metriken, sondern auf den Nutzerreisen und Interaktionen innerhalb eines Produkts. Die Plattform analysiert Nutzerverhalten, erstellt Conversion-Funnels, Kundensegmentierungen und Retentionsraten detailliert.
Sie ermöglicht die Erstellung komplexer Abfragen, Event-Tracking und Echtzeitanalysen ohne Programmierkenntnisse. Zudem lässt sie sich leicht in Datenquellen wie Segment, Snowplow und Amplitude integrieren.
Vorteile:
Echtzeit-Analyse von Nutzerverhalten und Funnels
Drag-and-Drop-Interface, keine technischen Kenntnisse erforderlich
Anpassbare Berichte für Produkt- und Marketingteams
Einfache Integration mit Tools wie Segment, Amplitude und Snowplow
Nachteile:
Interface kann anfangs komplex wirken
Erweiterte Funktionen nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar
Kosten für kleine Unternehmen relativ hoch
Preisgestaltung:
Kostenloser Plan verfügbar
Professionelle Pläne ab 249 $ pro Monat

Plausible Analytics
Plausible Analytics ist ein datenschutzorientiertes, leichtgewichtiges und Open-Source-Web-Analyse-Tool. Im Gegensatz zu Google Analytics, das komplex ist und Daten sammelt, bietet Plausible eine vollständig cookie-freie, DSGVO-konforme Lösung, bei der die Datenhoheit beim Nutzer liegt. Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Oberfläche von Plausible ist sehr übersichtlich und zeigt Traffic-Quellen, Seitenaufrufe, Conversion-Raten und Zielerreichung in verständlichen Grafiken. Es arbeitet ohne Einfluss auf die Website-Geschwindigkeit und lässt sich leicht in CMS wie WordPress, Ghost und Drupal integrieren.
Vorteile:
Vollständig konform mit Datenschutzgesetzen wie DSGVO, CCPA und PECR
Cookie-frei; 100 % respektvoll gegenüber der Nutzerprivatsphäre
Open-Source und Daten werden in Europa gehostet
Übersichtlich und leicht verständlich, einfach zu lernen
Nachteile:
Begrenzte erweiterte Segmentierung und Nutzertracking-Funktionen
Kein kostenloser Plan verfügbar
Eignet sich nur für grundlegende Analysebedürfnisse
Preisgestaltung:
Ab 9 € pro Monat (30-tägige kostenlose Testversion verfügbar)

Fathom Analytics
Fathom Analytics ist ein datenschutzorientiertes und leistungsfreundliches Web-Analyse-Tool. Im Vergleich zu Google Analytics arbeitet es deutlich einfacher, schneller und cookie-frei. Es sammelt keine Nutzerdaten, speichert keine persönlichen Informationen und verarbeitet alle Daten anonym. Daher ist es vollständig konform mit Datenschutzgesetzen wie DSGVO, CCPA und PECR.
Eine der Stärken von Fathom ist die Möglichkeit, mehrere Websites über ein einziges Dashboard zu verwalten. Dank der leichten Struktur beeinträchtigt es die Ladegeschwindigkeit der Website kaum, und die technische Einrichtung dauert nur wenige Minuten.
Vorteile:
Cookie-frei und vollständig datenschutzkonform
Verwaltung mehrerer Websites über ein übersichtliches Dashboard
Schnelle Einrichtung, einfache Integration mit WordPress und anderen CMS
Minimale Auswirkung auf die Website-Performance
Nachteile:
Keine erweiterten Nutzersegmentierungen oder Funnel-Analysen
Eingeschränkte Visualisierungsmöglichkeiten
Preis kann für kleine Projekte hoch sein
Preisgestaltung:
Ab 15 $ pro Monat (7-tägige kostenlose Testversion verfügbar)

Simple Analytics
Simple Analytics ist, wie der Name schon sagt, ein einfaches, schnelles und datenschutzorientiertes Web-Analyse-Tool. Ohne die komplexe Berichtstruktur von Google Analytics zeigt es Traffic, Seitenaufrufe, Referrer und beliebte Inhalte in einer klaren und übersichtlichen Oberfläche an.
Besonders auf den Schutz der Nutzerprivatsphäre ausgelegt, arbeitet Simple Analytics cookie-frei, anonymisiert IP-Adressen und ist vollständig DSGVO-konform. Gehostet auf europäischen Servern, ist es eine ideale Lösung für Unternehmen, die Datenschutzrichtlinien einhalten möchten.
Vorteile:
Cookie-freies Tracking und vollständige DSGVO-Konformität
Einfaches, schnelles und sauberes Interface
Echtzeit-Datenanzeige
Sichere Datenhaltung auf europäischen Servern
Nachteile:
Eingeschränkte erweiterte Analysefunktionen
Keine Unterstützung für E-Commerce oder individuelles Nutzer-Tracking
Begrenzte Möglichkeiten zur visuellen Anpassung
Preisgestaltung:
Ab 9 € pro Monat (14-tägige kostenlose Testversion verfügbar)

Pirsch
Pirsch ist ein datenschutzorientiertes, Open-Source- und serverseitig betriebenes modernes Web-Analyse-Tool. Im Gegensatz zu Google Analytics sammelt es Besucherdaten ohne Cookies und ist vollständig konform mit Datenschutzgesetzen wie DSGVO, CCPA und PECR. Die Daten bleiben vollständig unter Ihrer Kontrolle und werden auf europäischen Servern gespeichert.
Eine der Stärken von Pirsch ist die schnelle Integration und die API-basierte flexible Struktur. Es eignet sich für ein breites Spektrum von statischen Websites bis hin zu SaaS-Plattformen. Dank der übersichtlichen Oberfläche können auch Nutzer ohne technische Vorkenntnisse einfach Berichte erstellen.
Vorteile:
Open-Source, cookie-frei und vollständig DSGVO-konform
Leichtgewichtig und performancefreundlich
Serverseitiges Tracking, daher nicht durch Ad-Blocker beeinträchtigt
Anpassbare Berichte über API-Integration
Nachteile:
Begrenztes Tracking von erweiterten Nutzerinteraktionen
Keine visuellen Analyse-Tools (Heatmaps, Session-Recordings)
Reporting-Funktionen sind grundlegend
Preisgestaltung:
Ab 5 € pro Monat (30-tägige kostenlose Testversion verfügbar)

GoAccess
GoAccess ist ein Open-Source-Analyse-Tool, das für Echtzeit-Webserver-Analysen entwickelt wurde. Es arbeitet nicht browserbasiert, sondern analysiert direkt Server-Logs (Apache, Nginx usw.) und liefert detaillierte Berichte über den Web-Traffic. Im Gegensatz zu Google Analytics wird kein JavaScript-Tracking-Code benötigt; somit gibt es keine Cookies, kein Risiko von Datenschutzverletzungen, und die Daten bleiben vollständig auf Ihrem Server.
GoAccess kann über die Kommandozeile oder eine Weboberfläche genutzt werden. Es ermöglicht die Anzeige von Echtzeit-Traffic, Anfragevolumen, geografischen Standorten und Nutzerverhalten in Echtzeit.
Vorteile:
100 % datenschutzfreundlich und cookie-frei
Echtzeit-Analysen direkt aus Server-Logs
Funktioniert auch ohne Internetverbindung
Kostenlos und Open-Source
Nachteile:
Erfordert technisches Wissen; Einrichtung ist entwicklerorientiert
Begrenzte visuelle Reporting-Möglichkeiten
Interface kann für Anfänger komplex wirken
Preisgestaltung:
Vollständig kostenlos und Open-Source

GoatCounter
GoatCounter ist ein datenschutzfreundliches, Open-Source- und cookie-freies Web-Analyse-Tool. Als Alternative zu Google Analytics bietet es grundlegende Traffic-Statistiken, ohne Nutzerdaten zu sammeln. Es ist vollständig konform mit Datenschutzgesetzen wie DSGVO, CCPA und PECR, und die Daten werden standardmäßig auf europäischen Servern gehostet.
Der größte Vorteil von GoatCounter ist die einfache Integration und die leichte, performante Struktur. Es kann sowohl über JavaScript als auch serverseitig installiert werden. Besonders geeignet ist es für persönliche Blogs, kleine Unternehmenswebsites und Open-Source-Projekte, da es eine einfache, aber effektive Analyse bietet.
Vorteile:
Open-Source und vollständig cookie-frei
Vollständig DSGVO- und datenschutzkonform
Leichtgewichtig, schnell und performancefreundlich
Kostenloser Plan ausreichend für persönliche Projekte
Nachteile:
Keine erweiterten Conversion- oder Nutzerverhaltensanalysen
Begrenzte visuelle Berichte
Für große Websites möglicherweise unzureichend
Preisgestaltung:
Kostenlos für persönliche Nutzung
Kommerzielle Pläne ab 5 € pro Monat

MicroAnalytics
MicroAnalytics ist ein datenschutzorientiertes, einfaches und leichtgewichtiges Web-Analyse-Tool. Als Alternative zu Google Analytics arbeitet es cookie-frei, DSGVO-konform und auf Basis anonymisierter Daten. So wird die Privatsphäre der Nutzer gewahrt, während grundlegende Traffic- und Besucherkennzahlen einfach verfolgt werden können.
Es ist besonders für kleine und mittelgroße Websites, Blogs und persönliche Projekte geeignet. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche kann der Site-Traffic in Echtzeit überwacht werden, ohne technisches Wissen zu benötigen.
Vorteile:
Cookie-frei und DSGVO-konform, datenschutzfreundlich
Leichtgewichtig und schnell, beeinflusst die Website-Performance nicht
Einfache, benutzerfreundliche Oberfläche
Kostenloser Plan ausreichend für kleine Projekte
Nachteile:
Keine erweiterten Analysen oder Nutzersegmentierung
Begrenzte visuelle Reporting-Möglichkeiten
Für große Websites möglicherweise unzureichend
Preisgestaltung:
Basisplan kostenlos
Kostenpflichtige Pläne ab 5 € pro Monat















