Google Tag Manager zu Matomo Tag Manager migrieren – Leitfaden

Google Tag Manager ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie alle Tags Ihrer Website über ein zentrales Panel verwalten können. Für viele Nutzer ist jedoch der Wechsel zu Matomo Tag Manager attraktiv, insbesondere aufgrund von Datenschutz, serverseitiger Kontrolle und SEO-fokussierten Analysen. Matomo Tag Manager bietet ein ähnliches Tag-Management-System wie Google Tag Manager, ermöglicht Ihnen jedoch, alle Tags, Trigger und Variablen zentral und sicher zu verwalten. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre bestehenden Google Tag Manager-Konfigurationen auf Matomo Tag Manager übertragen können.

WhatsApp

Warum auf Matomo Tag Manager wechseln?

Die Migration Ihrer Tag-Management-Prozesse von Google Tag Manager zu Matomo Tag Manager erhöht nicht nur den Datenschutz, sondern ermöglicht auch eine zentralisierte Verwaltung von Analysen und SEO-Tracking.

Matomo Tag Manager bietet die Möglichkeit, Nutzerverhalten und Tags auf Ihrem eigenen Server zu kontrollieren, während Google Tag Manager cloudbasiert arbeitet und dadurch bestimmte Datenschutzbeschränkungen bestehen können.

In der folgenden Tabelle sehen Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen Google Tag Manager und Matomo Tag Manager:

Funktion
 
Google Tag ManagerMatomo Tag Manager
Einrichtung
 
Cloudbasiert, schnelle IntegrationServerseitig oder Cloud, volle Kontrolle
SEO- und Analysekontrolle
 
Grundlegendes Tracking, eingeschränkte AnalysenTiefgehende, SEO-fokussierte Daten und individuelle Berichte
Datenschutz
 
Daten werden auf Google-Servern gespeichertDaten werden auf Ihrem eigenen Server gespeichert
Verwaltung von Tags, Triggern und Variablen
 
Zentrales Panel, beliebte IntegrationenZentrales Panel, anpassbar und API-unterstützt
Testen und Vorschau
 
Vorschau-Modus verfügbarErweiterte Testfunktionen und Versionskontrolle verfügbar

Dank dieser Unterschiede bietet Matomo Tag Manager insbesondere für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz, serverseitige Kontrolle und SEO-fokussierte Analysen legen, eine vorteilhafte Alternative.

Wechselprozess von GTM zu MTM

Die Tags, Trigger und Variablen, die Sie in Google Tag Manager (GTM) erstellt haben, können nicht mit einem Klick in Matomo Tag Manager (MTM) übertragen werden. Daher muss der Übergang manuell erfolgen. Jedes Tag, jeder Trigger und jede Variable muss einzeln im MTM-Panel hinzugefügt werden.

Obwohl GTM und MTM ähnliche Bausteine haben, sind einige Funktionen nicht identisch. Zum Beispiel stimmen Tag-Typen und Trigger-Optionen größtenteils überein, während das Variablenmanagement sowie Test- und Vorschaufunktionen je nach Plattform unterschiedlich sein können.

Die folgende Tabelle vergleicht die grundlegenden Bausteine von GTM und MTM nebeneinander:

Funktion
 
Google Tag Manager (GTM)Matomo Tag Manager (MTM)
Tag-Verwaltung
 
Vorgefertigte Vorlagen und beliebte IntegrationenAnpassbare Tags, API-unterstützt
Trigger
 
Klicks, Seitenaufrufe, Formularübermittlungen usw.Ähnliche Trigger-Typen, einige zusätzliche Testoptionen
Variablen
 
Standard- und benutzerdefinierte VariablenStandard-, benutzerdefinierte und Data-Layer-Variablen
Test & Vorschau
 
Vorschau-Modus vorhandenErweiterte Vorschau und Versionskontrolle vorhanden
Datenspeicherung
 
Auf Google-ServernAuf eigenem Server, volle Kontrolle über Datenschutz

Dank dieser Struktur können Sie beim manuellen Übertragen jedes Tags in den MTM ähnliche Bausteine nutzen, um den Arbeitsablauf schnell und fehlerfrei aufzubauen.

Beispiele für den Übergang von GTM zu MTM (Migration Examples)

Beim Wechsel von Google Tag Manager (GTM) zu Matomo Tag Manager (MTM) ist es hilfreich, die am häufigsten verwendeten Tag- und Trigger-Typen anhand von Beispielen zu zeigen. Für jedes Beispiel können Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Screenshots erstellt werden, um den Prozess anschaulich und nachvollziehbar zu machen.

Seiten-Scroll-Tracking (Scroll Tracking)

  • GTM: Mit dem „Scroll Depth Trigger“ werden Tags erstellt, die bei 25 %, 50 %, 75 % oder 100 % der Seite ausgelöst werden.

  • MTM: Ein ähnlicher Trigger „Scroll Depth Trigger“ wird ausgewählt, und die gleichen Prozentwerte sowie Auslösebedingungen manuell hinzugefügt.

  • Vorteil: Ermöglicht eine präzise Analyse der Benutzerinteraktionen und der Performance von Seiteninhalten.

Verwendung von benutzerdefiniertem HTML (Custom HTML Tags)

  • GTM: Für benutzerdefinierte JavaScript- oder HTML-Codes wird ein „Custom HTML Tag“ hinzugefügt.

  • MTM: Im MTM-Panel wird „Custom Tag“ oder „Custom HTML“ gewählt, der gleiche Code eingefügt und ein Trigger zugewiesen.

  • Vorteil: Flexibilität für benutzerdefinierte Tracking-Lösungen, Drittanbieter-Integrationen oder Skripte.

JavaScript-Variablen verwenden (JS Variables)

  • GTM: Eine „JavaScript Variable“ wird definiert und in Tags verwendet.

  • MTM: Durch Hinzufügen einer „Custom JavaScript Variable“ kann derselbe Wert dynamisch in den Tags genutzt werden.

  • Vorteil: Automatische Aktualisierung in allen Tags bei Werteänderungen.

Formular-Tracking (Form Tracking)

  • GTM: Formulare werden über einen „Form Submission Trigger“ überwacht.

  • MTM: Ein „Form Submission Trigger“ wird erstellt, wobei Formular und Auslösebedingungen definiert werden.

  • Vorteil: Erleichtert die Analyse von Conversion und Benutzerinteraktionen.

Seitenaufruf-Tracking (Page View Tracking)

  • GTM: Über einen „Page View Trigger“ wird jeder Seitenaufruf erfasst.

  • MTM: Ein „Page View Trigger“ wird hinzugefügt, ausgelöst nach URL, Pfad oder Titel der Seite.

  • Vorteil: Notwendig für seitenbasierte Besuchsanalysen und SEO-Reporting.

Hotjar-Integration

  • GTM: Hotjar Tracking Code wird als Custom HTML Tag hinzugefügt und mit Trigger verbunden.

  • MTM: Hotjar-Skript wird als Custom HTML Tag in MTM eingefügt und mit einem Trigger verknüpft.

  • Vorteil: Benutzererfahrungen und Heatmap-Analysen können direkt im Matomo-Panel verfolgt werden.

Son Güncelleme: 04/11/2025

Unsere Buros

Frankfurt

Bleichstr. 26 64283 Darmstadt
Deutschland

+49 (0) 6151 – 492 70 23 

[email protected]

 İstanbul

GOSB Teknopark Hi-Tech Bina 3.Kat
B3 Gebze - KOCAELİ

+90 262 678 8872 

[email protected]

Dublin

20 Harcourt Street, Dublin 2, D02 H364

+353 (87) 198 6950 

[email protected]