Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein Begriff, der im Online-Marketing häufig verwendet wird, aber nur wenige können erklären, was er eigentlich bedeutet.
Wenn wir es kurz erklären, hilft SEO dabei, den Inhalt Ihrer Website so zu verbessern, dass er von Bots gelesen werden kann. Es kombiniert Schlüsselwörter, benutzerfreundliche URLs, Meta-Tags und Suchmaschinen in der Tiefe, wodurch Ihre Website eine höhere Rate erreichen kann.
Bei übermäßiger Nutzung kommt es zu einem Rückgang der Raten und zu einer Abstrafung durch die Suchmaschinen.
Für Ihr Suchmaschinen-Ranking sind viele Dinge wichtig, von Meta-Tags bis hin zu Website-Themen. Aber einer der ersten Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie Ihre Website mit Drupal starten, ist der Aufbau einer Sammlung von SEO-Modulen, um eine höhere Rate zu erzielen.
Mit ein paar Handgriffen und der richtigen Backend-Verwaltung können Sie Ihre Suchmaschinenergebnisse optimieren, den Traffic auf Ihrer Website erhöhen und die Konversionsrate stark steigern.
Das XML-Sitemap-Modul verteilt automatisch eine Sitemap, die den Industriestandards entspricht und es den Suchmaschinen erleichtert, Ihre Website zu crawlen und zu kategorisieren. Normalerweise crawlen und indexieren Suchmaschinen Ihre Website auf der Grundlage von externen und internen Links.
Die XML-Sitemap bietet einen einzigen Informationspunkt für Suchmaschinen-Bots, um Ihre Website zu durchsuchen und sie leicht verständlich zu machen.
Die XML-Sitemap enthält Meta-Tags über Ihre Seite sowie andere Metadaten wie relative Links, die letzte Aktualisierungszeit, das Datum und die Häufigkeit der Aktualisierung des Inhalts.
Mit dem Metatag-Modul können Sie Ihrer Website zusätzliche Metadaten hinzufügen, in der Regel im Meta-Description-Tag und im Meta-Keywords-Tag. Beide werden von Suchmaschinen gecrawlt, und Sie können die Ergebnisse optimieren, indem Sie Wörter und Ausdrücke einfügen, die Menschen bei der Suche nach Ihrer Website verwenden könnten, die aber nicht ausdrücklich in Ihrem Inhalt vorkommen.
Wenn Sie z. B. eine Website über Hühnerhaltung haben, könnten Sie die Schlüsselwörter "Hahn" und "Eier" einfügen, auch wenn sie nicht auf der Seite erscheinen. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Suchbegriffe mit dem übereinstimmen, was ein Nutzer in eine Suchmaschine eingibt.
Das Hinzufügen des Google-Analytics-Moduls wird Ihre Suchmaschinenoptimierung nicht automatisch verbessern, aber es liefert alle Informationen, die Sie benötigen, um zu sehen, wo Ihre Website erfolgreich ist und wo weitere Verbesserungen vorgenommen werden können.
Google Analytics gehört nicht zu den klassischen SEO-Modulen, aber es bietet Ihnen die Möglichkeit, Klicks, Downloads und "mailto"-Klicks von Nutzern und Rollen auf Ihrer Website zu verfolgen und auszuschließen. Das Modul unterstützt auch AdSense und eine Reihe anderer Elemente.
Mit Google Analytics können Sie sehen, woher Ihr Traffic kommt, wie lange die Nutzer auf Ihren Seiten bleiben und was ihre Aufmerksamkeit erregt, während sie dort sind. Mit diesen Informationen können Sie Ihre Content-Strategie anpassen, um Ihre Zielgruppe anzusprechen, mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen und die Konversionsrate zu erhöhen.
Die SEO-Checkliste schließlich ist eines der Module, das nicht die SEO Ihrer Website verbessert, sondern Ihnen die Fähigkeiten und das Wissen vermittelt, um Änderungen an Ihrer Website vorzunehmen. Die SEO-Checkliste gibt Ihnen einen einfachen Bericht darüber, was zu tun ist, und ermöglicht es Ihnen, jede Arbeit, an der Sie arbeiten, zu überprüfen. Dieses Modul ist ein Muss für jeden, der mehrere Websites verwaltet, oder wenn Sie mehrere Personen haben, die eine Website verwalten, sollten Sie dieses Modul unbedingt nutzen.
Die SEO-Checkliste wird regelmäßig aktualisiert, um mit den Branchenstandards und den neuesten Techniken Schritt zu halten. Es gibt eine vollständig unterstützte Version für Drupal 7 und Drupal 8.
GOSB Teknopark Hi-Tech Bina 3.Kat B3 Gebze - KOCAELİ