Wie installiert man das Matomo-Modul für Drupal?

Für Websites, die Drupal nutzen, ist es besonders wichtig, das Verhalten der Besucher zu verfolgen und detaillierte Webanalysen durchzuführen. Matomo (ehemals Piwik) ist eine Open-Source- und DSGVO-konforme Webanalyse-Plattform, die in Ihre Drupal-Website integriert werden kann. In diesem Leitfaden werden wir die Installation, Konfiguration und grundlegende Nutzung des Matomo-Moduls auf Drupal Schritt für Schritt erklären. So können Sie die Leistung Ihrer Website sicher und transparent messen.

WhatsApp

Warum ist die Integration von Matomo und Drupal wichtig?

Drupal-Websites sind bekannt für ihre flexible Struktur und leistungsstarken Content-Management-Funktionen. Bei der Auswahl einer Webanalyse-Lösung für diese Websites sollten Datenschutz, anpassbare Berichte und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Hier kommt Matomo ins Spiel und stellt eine ideale Wahl für Drupal-Websites dar.

Matomo hält die Nutzerdaten vollständig unter Ihrer Kontrolle und bietet ein DSGVO- und KVKK-konformes Analyseerlebnis. Im Gegensatz zu Google Analytics 4 werden Ihre Daten nicht auf Drittanbieter-Servern gespeichert, sodass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Zudem ermöglicht die nahtlose Integration mit Drupal, ergänzt durch Module und Plugins, eine einfache Verwaltung Ihrer Analyseanforderungen.

Die Nutzung von Matomo auf Drupal ermöglicht es Ihnen, das Verhalten der Besucher detailliert zu verfolgen, Conversion-Raten zu messen und die Content-Performance zu optimieren. Mit flexiblen Dashboards, individuellen Reporting-Optionen und E-Commerce-Integrationen können Sie die Leistung Ihrer Website effektiv steigern.

Kurz gesagt: Die Integration von Matomo und Drupal bietet im Hinblick auf Datenschutz, Verwaltung und erweiterte Analysefunktionen eine leistungsstarke Alternative zu Google Analytics 4 für Drupal-Websites.

Voraussetzungen vor der Matomo-Installation auf Drupal

Bevor Sie Matomo auf Ihrer Drupal-Website verwenden, ist es wichtig, einige Vorbereitungsschritte zu kennen. Diese Schritte unterscheiden sich je nachdem, ob Sie ein neuer oder ein bestehender Benutzer sind.

Für neue Benutzer:

  • Cloud- oder On-Premise-Auswahl: Wenn Sie Matomo schnell und einfach nutzen möchten, können Sie die Cloud-Version wählen. Für mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten sollten Sie die On-Premise-Version installieren.
  • Installationsanleitungen: Den offiziellen Installationsleitfaden für das Matomo Drupal-Modul finden Sie hier.

Für bestehende Benutzer:

  • Neue Website hinzufügen: Um eine neue Drupal-Website zu Ihrem bestehenden Matomo-Konto hinzuzufügen, verwenden Sie die entsprechenden Optionen im Admin-Panel.
  • Administrator-Konto erforderlich: Für die Integration von Matomo in Ihre Drupal-Website benötigen Sie ein gültiges Administrator-Konto auf der Site.

Systemanforderungen:

  • PHP 7.4 oder höher
  • MySQL 5.7 / MariaDB 10.2 oder höher
  • Apache- oder Nginx-Webserver
  • Matomo-Modul kompatibel mit Drupal 9 oder Drupal 10

Wenn diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie die Matomo-Installation für Ihre Drupal-Website problemlos starten.

Matomo-Modul in Drupal installieren

Um das Matomo-Modul auf Ihrer Drupal-Website zu installieren und zu aktivieren, können Sie die folgenden Schritte befolgen. Dieser Prozess ist benutzerfreundlich gestaltet und gewährleistet die reibungslose Funktion des Moduls:

  1. Anmeldung im Drupal-Admin-Panel:
    Melden Sie sich mit Ihrem Administrator-Konto auf Ihrer Drupal-Website an, um den Modulinstallationsprozess zu starten.
  2. Zum Modulbereich navigieren:
    Gehen Sie im Verwaltungsmenü zu „Struktur > Module“.
  3. Neues Modul hinzufügen:
    Klicken Sie auf „Neues Modul hinzufügen“ und wählen Sie die zuvor heruntergeladene Matomo-Modul-Datei aus.
  4. Moduldatei hochladen:
    Nach der Auswahl der Datei klicken Sie auf „Hochladen“. Drupal führt die Installation automatisch durch.
  5. Modul aktivieren:
    Nach der Installation finden Sie das Matomo-Modul in der Modulliste und markieren Sie „Aktivieren“.
  6. Konfiguration abschließen:
    Nach der Aktivierung des Moduls konfigurieren Sie die notwendigen Einstellungen wie API-Schlüssel und Website-ID, um die Integration mit Drupal abzuschließen.

Matomo-Tracking-Code konfigurieren

Um Matomo auf Ihrer Drupal-Website korrekt und effektiv zu nutzen, ist es wichtig, die Konfigurationsschritte vollständig durchzuführen. Diese Schritte umfassen die Eingabe grundlegender Informationen wie Site-ID und Container-URL, das Einfügen des Tracking-Codes und die regelmäßige Verwaltung der Daten.

  1. Matomo im Drupal-Konfigurationsbereich auswählen:
    Öffnen Sie die Moduleinstellungen über „Konfiguration > Matomo Analytics“ im Drupal-Admin-Panel.
  2. Site-ID und Container-URL ausfüllen:
    • Site-ID: Geben Sie die ID Ihrer in Matomo erstellten Website ein.
    • Container-URL (Matomo URL / Container URL): Geben Sie die URL Ihres Matomo-Servers korrekt ein, damit alle Daten an Ihr Konto übertragen werden.
  3. Tracking-Code in den Head-Bereich einfügen:
    Kopieren Sie den in Matomo erstellten JavaScript-Tracking-Code und fügen Sie ihn in den <head>-Bereich Ihrer Drupal-Website ein. Dies gewährleistet, dass alle Seitenbesuche und Nutzerinteraktionen korrekt verfolgt werden.
  4. Rückwirkende Datenverwaltung:
    Mit der Zeit wächst die Datenmenge durch Nutzerbesuche. Daher wird empfohlen, alte Daten regelmäßig zu löschen:
    • Empfohlene Dauer: 180 Tage
    • Einstellung: Über „Administration > Privacy > Regularly delete old raw data“ im Matomo-Dashboard können alte Rohdaten automatisch gelöscht werden.

Nach Abschluss dieser Schritte ist Ihre Drupal-Website vollständig in Matomo integriert, und Sie können Besucherdaten sicher, DSGVO-konform und optimiert verfolgen.

Matomo-Integration überprüfen und testen

Nachdem Sie Matomo erfolgreich in Ihre Drupal-Website integriert haben, ist es ein wichtiger Schritt, zu testen, ob die Integration korrekt funktioniert. Diese Schritte helfen Ihnen, sicherzustellen, dass die Datenerfassung ordnungsgemäß erfolgt, und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

  1. Besuchen Sie eine Seite mit dem Tracking-Code:
    Öffnen Sie nach der Installation eine Seite, auf der der Matomo-Tracking-Code eingebunden ist, und aktualisieren Sie die Seite. Dies ist der erste Schritt, um zu testen, ob der Code korrekt funktioniert.
  2. Überprüfen Sie die Echtzeitdaten im Matomo-Dashboard:
    Öffnen Sie im Matomo-Admin-Panel den Bereich „Echtzeit-Besucher (Real-Time Visitors)“.
    • Wenn der Seitenbesuch im Dashboard angezeigt wird, war die Integration erfolgreich.
    • Wenn keine Daten angezeigt werden, überprüfen Sie die Einstellungen für Site-ID und Container-URL erneut.
  3. Fehlerüberprüfung in der Browser-Konsole:
    Öffnen Sie die Entwicklertools Ihres Browsers (F12), während Sie die Seite besuchen, und prüfen Sie auf JavaScript-Fehler.

    Wenn der Matomo-Tracking-Code korrekt geladen ist und keine Fehler angezeigt werden, ist der Datenfluss einwandfrei.

  4. Beispielhafte Testbesuche:
    Besuchen Sie mehrere Seiten als Test und überprüfen Sie im Matomo-Dashboard, ob diese Besuche erfasst werden. So können sowohl einzelne Seitenaufrufe als auch Nutzerinteraktionen kontrolliert werden.

Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die Matomo-Integration reibungslos funktioniert und Sie verlässliche, korrekte Daten von Ihrer Website erhalten.

Son Güncelleme: 04/11/2025

Unsere Buros

Frankfurt

Bleichstr. 26 64283 Darmstadt
Deutschland

+49 (0) 6151 – 492 70 23 

[email protected]

 İstanbul

GOSB Teknopark Hi-Tech Bina 3.Kat
B3 Gebze - KOCAELİ

+90 262 678 8872 

[email protected]

Dublin

20 Harcourt Street, Dublin 2, D02 H364

+353 (87) 198 6950 

[email protected]